Was du über Jugendschutz wissen musst! Als Kursleiter*in erhältst du einen Einblick in die Lebenswelt deiner Kursteilnehmer*innen und wirst schnell private Dinge erfahren und damit auch merken, in welchen Bereichen ihres Lebens es nicht gut läuft. Kinder und...
Blog
Interview mit unserer Kursleiterin Jenn
Jenn van Distel ist eine unserer Kursleiterinnen, die seit diesem Jahr aktiv ist. Wir haben sie zu ihrem Leben und ihren Kursen interviewt. Wir wollten wissen, wie sie überhaupt dazu gekommen ist, Kurse zu geben. Was ihre Interessen sind und was sie im Leben antreibt...
Good to know about Ganztag – Aufsichtspflicht
Gute (Ganztags)schule kann nur gelingen, wenn alle optimal zusammenarbeiten. Insbesondere für die externen pädagogischen Fachkräfte ist es deshalb wichtig, die institutionalisierten Formen der Zusammenarbeit zu kennen. Ihr seid als externe Fachkräfte an der Schule und...
5 Gründe, warum „externes Personal“ eine Bereicherung für jede Schule ist
Der Ganztag gilt als Attribut guter Schule. Neben dem Zugang zu zusätzlichen Bildungsangeboten bietet er Kindern die Möglichkeit, sich in einem Feld verstärkter sozialer Erfahrung auszuprobieren. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, setzen Schulen auf...
Quizze sorgen für Spaß, Abwechslung und Motivation im Kurs
Quizze sind bei Schüler*innen aller Altersgruppen beliebt. Eine schöne Art diese einzusetzen, ist im Unterricht. Dort finden sie Anwendung als Belohnungselement, in den letzten Stunden vor den Ferien zum Füllen der Einheiten oder auch in Vertretungsstunden. Eine...
Joscha Falck im Interview zu Schulentwicklung, Digitalisierung, Bildungspolitik und Zeitgeschehen
Joscha Falck ist ein umtriebiger Zeitgenosse: In dem beschaulichen Örtchen Rednitzhembach in Mittelfranken unterrichtet er an der Mittelschule hauptsächlich in den Jahrgangsstufen 7 – 9, betreut das IT-System und unterstützt die Schulleitung in allen Fragen der...
Die Plattform „Schule digital begreifen“ im Interview
Schule digital begreifen ist eine Plattform für alle, die in digitalen Medien große Chancen für den pädagogischen Einsatz in der Schule sehen. Michelle, Steffen und Christopher möchten Informationen aufbereiten und bereitstellen, welche die Nutzung von Potentialen...
Die Tage im Schulclub – ein Interview mit Nicole
1. Liebe Nicole, erzähle uns doch kurz etwas zu dir. Mein Name ist Nicole und ich bin 42 Jahre alt. Ich wohne seit meiner Geburt in Hohenstein-Ernstthal und bin zurzeit fest im Schulclub in Gablenz tätig. 2. Wie bist du auf den Schulclub aufmerksam geworden? Ich bin...
Kursleiterin und kiwies Kursmanagerin Anne im Interview
Liebe Anne, Wie bist du zu kiwies gekommen und was machst du dort? Ich habe bereits im Studium als selbständige Privatnachhilfelehrerin gearbeitet. Als mich der kiwies Gründer Jan gefragt hat, ob ich Lust hätte, Kurse an Schulen zu geben, wollte ich diese...
Nachgefragt: Daniel Motz Vorsitzender StadtSchülerRat Chemnitz
1. Wie schätzt du die Auswirkungen der Pandemie auf die Bildungsbiografien der Schülerinnen und Schüler ein? Die Lehrerschaft und das Sächsische Ministerium für Kultus, sowie die sächsische Staatsregierung und auch die Bundesregierung haben sich über die Pandemie...
Nachgefragt – Interview mit Kursleiterin Laura
Liebe Laura, erzähle uns doch kurz ein paar Sätze zu dir. Ich heiße Laura und studiere seit 2017 Grundschullehramt an der TU Chemnitz. Ich bin jetzt im achten Semester und mache dann im Winter meinen Abschluss. Meine Hauptfächer sind Deutsch und Kunst. Und wie gefällt...
Digitales Basteln – miteinander kreativ sein!
Kommen Ganztagesangebote (GTAs) an vielen Schulen gerade zu kurz, findet an einem Leipziger Gymnasium der kiwies-Bastelkurs einfach digital statt. „Basteln in digitaler Form, wie soll das gehen?“, fragt sich da sicher der eine oder andere. Ganz einfach: Eine kleine...
Gymnasium Engelsdorf in Leipzig digitalisiert mit Riesenschritten
Januar 2021 – am Leipziger Gymnasium Engelsdorf finden zahlreiche Kurse im Ganztagsbereich nun digital statt. Das Gymnasium ist eines der ersten, das Digitalisierung auch im Ganztag wagt. Ganztagsangebote kurz GTA - in Sachsen umfasst das alle Aktivitäten, die im...
Nachgefragt: Frau Schrapers von der Paul-Schmidt-Schule (Berlin)
Frau Schrapers war ihr Leben lang Lehrerin, an der Paul-Schmidt-Schule unterrichtet sie bereits seit 15 Jahren Mathematik und Physik und ist außerdem Mittelstufenkoordinatorin. Nun nähert sie sich langsam dem Ende ihrer beruflichen Laufbahn zu und schaut auf eine...
Tipps zur Profilerstellung als Kursleiter
Hallo ihr Lieben 🥝 , schön, dass ihr euch dazu entschieden habt, ein Teil der kiwies Community zu werden und euer Wissen an andere weiterzugeben. Heute erkläre ich euch, wie ihr in vier einfachen Schritten euer Profil und wichtige Informationen für die Abrechnung...
So funktioniert die Abrechnung für Kursleiter
Hallo ihr Lieben 🥝, eure Profile sind erstellt, Kurse veröffentlicht und ihr wurdet schon gebucht – wie kommt ihr nun zu eurem wohlverdienten Honorar? Die Abrechnung funktioniert ganz simpel durch die Anwesenheitslisten. Wenn es zwischen einer Schule und dir zu einer...
Unsere kiwies Kursleiter berichten
Hallo ihr Lieben 🥝, wie ist es eigentlich vor einer Gruppe von Schülern_innen zu stehen? Wie sind die Kids drauf? Vor dem ersten Kurs kreisen wahrscheinlich viele Fragen im Kopf herum. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Kurs erinnern – „Experimente für kleine...
Aufbruch in das kiwieversum
Hallo ihr Lieben 🥝, eine spannende Zeit ist nun angebrochen. Wir freuen uns über alle, die mit uns in das kiwieversum starten. Hier gibt es von uns ab sofort immer mal wieder nützliche Tipps für alle kiwies zum Wirken auf dieser Plattform. Heute geht es um die...