FORTBILDUNGEN MIT KIWIES.COM
Mit kiwies.com sind zwei Formen von Fortbildungen realisierbar. Zunächst können Sie auf unserer Plattform zahlreiche Online-Fortbildungen buchen. So wollen wir Sie dabei unterstützen, Ihre Arbeit als Lehrende*r angenehmer, unterhaltsamer oder interaktiver zu machen. Von Themen der Persönlichkeitsentwicklung wie „Drüber stehen & Resilienz“ bis hin zu praktischen Anwendungen für die Stundenplanung, z.B. „Videodreh im Unterricht“ – Sie haben die Wahl aus unserem vielfältigen Fortbildungsangebot.
Darüber hinaus ist in Zusammenarbeit mit unseren Kunden ein Best Practice-Konzept für Lehrerfortbildungen entstanden: Das Fortbildungspaket für Ihre Schule. Gemeinsam mit Ihnen, konzipieren wir eine individuell angepasste Fortbildungsreihe. Die Themen werden auf Bedarfe, Rahmenbedingungen und individuelle Entwicklungswünsche des Lehrerkollegiums angepasst. Dieses Konzept wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Ansprechpartner*innen und Preise finden Sie hier.
IHR FORTBILDUNGSPAKET MIT KIWIES
Das Paket besteht aus drei Modulen. Dabei dient das erste Modul der Evaluation im Kollegium, das zweite den Grundlagen und das dritte der Vertiefung. Den Umfang der Module und die Belegung mit einzelnen Moduleinheiten von Modul II und III definieren wir mit Ihnen.
Evaluation
- Absprache Schulleitung
- Befragung Kollegium
Grundlagen
- Kurs
- Kurs
Vertiefung
- Kurs
- Kurs
- Kurs
Modul I: Evaluation
Für eine optimale Evaluation des Fortbildungsbedarfs stecken wir die Ziele der Fortbildung mit der Schulleitung ab. Daraufhin passen wir unseren Evaluationsbogen an Ihre Wünsche an. Das Kollegium füllt den Evaluationsbogen aus, wir werten die Ergebnisse aus und schlagen Ihnen Moduleinheiten für das Grundlagen- und Vertiefungsmodul vor.
Modul II: Grundlagen
In dem Grundlagenmodul wollen wir ein gemeinsames Verständnis des vereinbarten Themenkomplexes erarbeiten, Hemmnisse abbauen und Vertrauen schaffen.
Modul III: Vertiefung
Das Vertiefungsmodul dient der Anwendung. Für die Auswahl der Themen und die Einteilung der Gruppen dienen die Ergebnissen der Evaluation.
Unsere Bildungsberater*innen helfen Ihnen, das optimale Paket für die Umsetzung ihrer Ziele zu erstellen. Kontaktieren Sie uns gern per Mail unter fortbildungen@kiwies.com.
SO KÖNNTE EIN FORTBILDUNGSPAKET AUSSEHEN
Anhand unseres Pakets zum Thema Gemeinsam (digital) stark wollen wir Ihnen veranschaulichen, wie unsere Module gefüllt werden können.
Modul I: Evaluation
Vorangestellt ist zunächst ein Beratungsgespräch mit der Schulleitung. Was sind Ziele für eine Fortbildung im Bereich Digitalisierung? Mithilfe des benannten Medienbildungsteams erfassen wir den Ist-Zustand der Rahmenbedingungen im Schulhaus. Es folgt eine Evaluation der aktuellen Fertigkeiten des Lehrerkollegiums im Umgang mit diverser Hard- und Software, um die Moduleinheiten an den individuellen Unterrichtsalltag anzupassen.
Modul II: Grundlagen Digitalisierung
Die mit der Digitalisierung einhergehende Veränderung des Schulalltags der Lehrerinnen und Lehrer zeigt sich nicht nur im Umgang mit den neuen Arbeitsmaterialien, Programmen und digitalen Tools. Vielmehr bedarf es zunächst einer Sensibilisierung und einem Verständnis der Notwendigkeit, alte Lösungen und Methoden durch digitale Formen des Unterrichtens zu ergänzen. Solche Prozesse können als stressig empfunden werden, insbesondere weil mit der Generation Alpha Schüler*innen folgen, für die die Aktivität auf unterschiedlichen Social-Media-Kanälen und der Umgang mit dem Smartphone ganz selbstverständlich sind. Das Modul verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz.
Mögliche Kurse:
- Mind-Opener: Was bedeutet Digitalisierung für mich?
- Drüber stehen & Resilienz
- Wer ist eigentlich die Generation Alpha?
Lernziele:
- Die Lehrenden lernen Perspektiven aus Wirtschaft & Politik kennen
- Sensibilisierung der Lehrenden für neue Formen des Unterrichtens mit der fortschreitenden Digitalisierung
- Das Team lernt Techniken zum Umgang mit neuen Herausforderungen
- Die Lehrenden lernen ihre Schüler*innen als Teil einer Generation kennen
Modul III: Vertiefung Digitalisierung
Beschreibung: Ein sicherer Umgang mit Geräten und Tools ist unerlässlich. Die Fortbildungsreihe soll den Umgang mit den Geräten vor Ort vereinfachen. Aufbauend auf den bestehenden Qualifikationen des Kollegiums und den technischen Voraussetzungen vor Ort werden Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Geräten, Programmen und anderen digitalen Tools gewonnen.
Mögliche Kurse:
- Laptop, Tablet, Handy – sicherer Umgang mit Geräten
- Videokonferenz mit Datenschutz
- Engagement- und Abstimmungs-Tools
- Oncoo – die virtuelle Tafel
Lernziele:
- Kennenlernen der Arbeitsgeräte
- Arbeiten mit digitalen Mitteln zum Gelingen des Distanzunterrichts
- Präsenzunterricht mithilfe digitaler Mittel
FORTBILDUNGSANGEBOTE
Digitale Tools können den Unterricht ungemein bereichern. Mit kiwies können Sie zahlreiche Anwendungen kennen lernen, die Ihren Unterricht erleichtern. Neben Fortbildungen zu digitalen Tools umfasst unser Angebot viele weitere Kurse, die für Ihre Arbeit als Lehrer*in hilfreich sind. Details dazu finden Sie in unseren Kursbeschreibungen. Buchen Sie jetzt über unsere Buchungsseiten Ihre Fortbildung.
Bereich Technik
- (OFB001) BigBlueButton: Videomeetings
- (OFB002) Kahoot: Wer ist der Quizmaster?
- (OFB003) Mentimeter: Abstimmen und Vorwissen erfassen
- (OFB004) Oncoo: Die virtuelle Tafel
- (OFB005) Tutory: Der einfache Weg ein Arbeitsblatt zu erstellen
- (OFB006) LearningApps: Eine Sammlung interaktiver Lernspiele
- (OFB007) Erfahrungsaustausch zum digitalen Unterricht
- (OFB012) Das digitale Pad
- (OFB013) Erklärvideos erstellen
- (OFB014) Theoretische Grundlagen der Erstellung von Erklärvideos
- (OFB015) Videokonferenz mit Datenschutz
- (OFB016) Überblick: Engagement- und Abstimmungstools
INTERESSE GEWECKT?
Dann buchen Sie jetzt auf unseren Buchungsseiten Ihren Kurs!
Die Teilnehmerzahlen pro Kurs sind begrenzt.
Unsere Fortbildungen aus dem Bereich Technik
Jetzt buchenUnsere Fortbildungen aus dem Bereich Arbeit
Jetzt buchenUNSERE PREISE
Für unsere Online-Fortbildungen berechnen wir 15 € pro Person pro Zeitstunde.
Unser Fortbildungspaket kostet 120 €/h für alle Teilnehmenden. Bitte beachten Sie, dass manche Fortbildungen mit einer maximalen Teilnehmerzahl konzipiert sind. Nur so können in Workshops optimale Arbeitsergebnisse erzielt werden.
KONTAKT
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gern an:
Bei Fragen zu Buchung und Abrechnung steht Ihnen zur Verfügung:
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gern an:
Tel: +49 (0) 371 3371 4853
Bei Fragen zu Buchung und Abrechnung steht Ihnen zur Verfügung:
Wir von kiwies verstehen uns als Teil der Schulfamilie und wir finden, dass jedes Familienmitglied seinen Teil beitragen muss! Also packen wir’s an!