Gymnasium Engelsdorf in Leipzig digitalisiert mit Riesenschritten

Januar 2021 – am Leipziger Gymnasium Engelsdorf finden zahlreiche Kurse im Ganztagsbereich nun digital statt. Das Gymnasium ist eines der ersten, das Digitalisierung auch im Ganztag wagt. Ganztagsangebote kurz GTA – in Sachsen umfasst das alle Aktivitäten, die im Rahmen der Nachmittagsbetreuung stattfinden – werden zum Teil von LehrerInnen geleitet, aber auch von externen KooperationspartnerInnen wie Vereinen oder Privatpersonen. Finanziert werden die Kurse in Sachsen über die sächsische Ganztagsverordnung. So wird insbesondere Kindern geholfen, deren Eltern sich keine individuelle Förderung leisten können.

Doreen Kuhl, Ganztagskoordinatorin am Gymnasium Engelsdorf sagt: “Ganztagsangebote sind eine wichtige Instanz, da die Schülerinnen und Schüler hier die Möglichkeit bekommen, Interessen zu entdecken und Fähigkeiten zu entwickeln.”

Das Chemnitzer EdTech-Unternehmen kiwies.com unterstützt Schulen seit 2017 bei der Realisierung von Ganztagsangeboten, so auch das Gymnasium Engelsdorf. Über die kiwies.com Plattform können sich Schulen mit KursleiterInnen vernetzen. Um Organisatorisches, Qualitätssicherung und Vertretungen kümmert sich das Team von kiwies. So vereinfacht sich für Schulen der Planungsprozess, für KursleiterInnen erschließen sich Jobs, arbeitsrechtliche Vorteile und der Rückhalt der kiwies community. Mit aktuell 342 Schulen und 1201 KursleiterInnen ist kiwies.com zum größten Anbieter von Kursen in den neuen Bundesländern herangewachsen.

Seit der Corona-Pandemie müssen Schulen auf die Angebote durch Externe im Nachmittag verzichten. Seit den Schulschließungen fallen die Kurse komplett aus.

Deshalb bieten die Kiwies ihre Kurse nun in digitaler Form an. Gründer und Geschäftsführer Jan Frömberg sagt: “Der Ganztag ist ein wichtiges Fördermittel im Schulalltag, doch durch die Pandemie sind sämtliche AGs und Kurse zum Erliegen gekommen. Doch insbesondere Förderkurse und Hausaufgabenhilfe sind für viele Kinder gerade wichtiger denn je. In begleiteten Kleingruppen lassen sich auch online sehr gute Lernerfolge erzielen, vom Spaßfaktor einmal abgesehen.”

Doreen Kuhl ergänzt: “Das zusätzliche Angebot im Nachmittag fehlt einfach, denn das sind freiwillige Angebote, ohne Noten. Den Schülern fehlt das Miteinander, deswegen ist es eine gute Sache, wenn digital etwas aufgefangen werden kann. Wir sind dankbar, dass es Plattformen wie kiwies gibt, das ist eine hervorragende Unterstützung.”

Die Möglichkeiten im digitalen Ganztag sind fast grenzenlos. Doreen Kuhl berichtet begeistert: “Ich habe einfach allen Kursleiter*innen einen Zugang über Lernsax eingerichtet. Das funktioniert einwandfrei. Und tatsächlich: Es lässt sich sogar Basketball online realisieren. Unser Kursleiter stellt jede Woche einen Basketballer vor und macht Übungen. Das Theater-Team übt ebenfalls online, wir finden es wunderbar. Bei all dem Lernstress brauchen die Schüler am Nachmittag auch die Ablenkung, der Ganztag hilft den Kindern auf andere Gedanken zu kommen. Die jungen Menschen leiden unter der Pandemie, der digitale Ganztag hilft da.”

Auf der kiwies.com Webseite können sich alle Schulen kostenfrei registrieren, die digitale Angebote an ihrer Schule ausprobieren wollen. Interessierte KursleiterInnen können sich ebenso anmelden und ihre Kurskonzepte nach einem Vorstellungsgespräch und Einreichung eines Führungszeugnisses veröffentlichen.

Der Link zum Original-Artikel: https://www.checkpoint-elearning.de/schule/gymnasium-engelsdorf-in-leipzig-digitalisiert-mit-riesenschritten

 

Bildquelle: Eigene Aufnahme

Vielleicht auch interessant…

Good to know about Ganztag – Jugendschutz

Good to know about Ganztag – Jugendschutz

Was du über Jugendschutz wissen musst! Als Kursleiter*in erhältst du einen Einblick in die Lebenswelt deiner Kursteilnehmer*innen und wirst schnell private Dinge erfahren und damit auch merken, in welchen Bereichen ihres Lebens es nicht gut läuft. Kinder und...

mehr lesen
Interview mit unserer Kursleiterin Jenn

Interview mit unserer Kursleiterin Jenn

Jenn van Distel ist eine unserer Kursleiterinnen, die seit diesem Jahr aktiv ist. Wir haben sie zu ihrem Leben und ihren Kursen interviewt. Wir wollten wissen, wie sie überhaupt dazu gekommen ist, Kurse zu geben. Was ihre Interessen sind und was sie im Leben antreibt...

mehr lesen
Good to know about Ganztag – Aufsichtspflicht

Good to know about Ganztag – Aufsichtspflicht

Gute (Ganztags)schule kann nur gelingen, wenn alle optimal zusammenarbeiten. Insbesondere für die externen pädagogischen Fachkräfte ist es deshalb wichtig, die institutionalisierten Formen der Zusammenarbeit zu kennen. Ihr seid als externe Fachkräfte an der Schule und...

mehr lesen