Tipps zur Profilerstellung als Kursleiter

Hallo ihr Lieben 🥝 ,

schön, dass ihr euch dazu entschieden habt, ein Teil der kiwies Community zu werden und euer Wissen an andere weiterzugeben. Heute erkläre ich euch, wie ihr in vier einfachen Schritten euer Profil und wichtige Informationen für die Abrechnung anlegen könnt. 🙂

Los gehts!

1. Registrierung
Zuallererst müsst ihr euch auf kiwies.com als Anbieter registrieren: https://kiwies.com/p/registration . Die Anmeldung als Anbieter ist selbstverständlich kostenfrei, denn hier sollt ihr Geld verdienen. 😉 Hier werden nun eure E-Mail-Adresse, ein Passwort und eure Telefonnummer abgefragt. Sobald ihr die AGBs gelesen und akzeptiert sowie eure E-Mail-Adresse verifiziert habt, seid ihr auch schon vollwertige Mitglieder der kiwies Community.

2. Profilerstellung
Um euer Profil zu vervollständigen, klickt einfach in eurer Übersicht auf Profil. Unter dem Reiter Bearbeiten könnt ihr Daten wie Geburtstag und Adresse eintragen. Diese sind natürlich nicht öffentlich sichtbar. Eure Adresse ist jedoch wichtig für die Ortung, damit eure Kurse nur potenziellen Interessenten in eurer Nähe angezeigt werden und ihr einen möglichst kurzen Weg habt. Um eurem Profil den letzten Schliff zu geben und es zu einem Hingucker zu machen, könnt ihr einen kleinen Text über euch schreiben und Bilder hochladen.

3. Accountdaten und Bankverbindung
Damit wir wissen, wo euer Honorar ankommen soll, ist es sinnvoll, dass ihr eure Kontodaten hinterlasst. Diese fügt ihr unter Kontodaten hinzu. Falls sich eure E-Mail-Adresse einmal ändern sollte, könnt ihr unter Accountdaten diese schnell ändern und verifizieren. Ebenso könnt ihr hier euer Passwort ändern oder euer Benutzerkonto wieder löschen.

4. Erweitertes Führungszeugnis
Nach deutschem Recht (§72a SGB VIII) ist es unabdingbar, ein erweitertes Führungszeugnis bei der Arbeit mit Schutzbefohlenen vorweisen zu können. Wenn ihr also schon ein gültiges erweitertes Führungszeugnis habt, dann ladet es einfach unter Benutzerkontoverifikation hoch und ein*e autorisierte*er kiwies Mitarbeiter*in wird es verifizieren, sofern die Daten mit euren Angaben übereinstimmen und das Führungszeugnis nicht älter als 3 Jahre ist. Die Datei wird im Anschluss der Verifikation sofort wieder gelöscht. Falls ihr noch keines habt, dann ladet euch das Antragsformular auf der gleichen Seite herunter und gebt es bei eurem Bürgeramt ab.

Jetzt habt ihr es geschafft, euer Profil steht und es kann losgehen. 💪

Ihr seid eher der visuelle Typ? Kein Problem. Auf YouTube haben wir ein Video, das die einzelnen Schritte erklärt. Klickt einfach auf diesen Link: https://www.youtube.com/watch?v=G8MImCCXLeg.

Natürlich ist hier noch nicht Schluss. Eure Reise hat gerade erst begonnen. In der nächsten Woche teilen wir mit euch Tipps und Tricks rund um das Thema Kurserstellung. Haltet dazu Ausschau nach weiteren Blogeinträgen oder abonniert kiwies auf Youtube und verpasst keines unserer spannenden Videos.

Sonnige Grüße
Euer Martin ☀️

Vielleicht auch interessant…